
Stärkung der Elektromobilität
Es ist unbestritten, dass Mobilität und Klimaschutz eng miteinander verknüpft sind. Neben der Freisetzung von Feinstaub und Stickoxiden kommt es durch den Verkehr auch zu Treibhausgasemissionen.
In Heilbronn konnten die Kohlendioxid-Emissionen im Verkehrsbereich seit 1990 um über 16 % reduziert werden. Durch einen verstärkten Einsatz von Elektrofahrzeugen ließen sich diese Emissionen noch weiter verringern.
Laut Bundesregierung ist es das Ziel „dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen im Einsatz sind“, so Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Elektromobilität in Heilbronn
Insgesamt gibt es derzeit 17 Ladesäulen im Stadt- und Landkreis Heilbronn für Elektrofahrzeuge. Die Ladesäulen werden von der ZEAG Energie AG bereitgestellt und können zunächst für drei Jahre unentgeltlich genutzt werden.
Bitte zertifizierten Ökostrom zum Aufladen benutzen
Damit ein Elektro-Auto tatsächlich eine klimafreundlichere Alternative zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor darstellt, muss Strom aus erneuerbaren Energien zum Aufladen verwendet werden. Beim Einsatz von zertifiziertem Ökostrom ist man auf jeden Fall auf der klimafreundlichen Seite.